--> beneke Buchhandlung - Botanik
Newsletter vom 07.11.2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit senden wir Ihnen Informationen über neue botanische Bücher, die soeben erschienen sind oder in Kürze erscheinen. Die Preise können wegen der Währungsschwankungen differieren. Hereby we send you information about new botanical books. Prices may vary by reason of currency fluctuations.

1) Wild Flowers of North America - Botanical Illustrations by Mary Vaux Walcott by Pamela Henson
Now available in a new, large single volume with an appendix also listing the modern plant names, this classic collection by “the Audubon of botany” features more than 250 exquisite reproductions of Walcott’s celebrated watercolors of wildflower life in the United States of America and Canada.

What does it take to paint a wildflower that blooms for a single day in a deep forest? For Mary Vaux Walcott, it involved spending up to seventeen hours a day out of doors with her paintbox to capture the shape, movement, and colors of delicate petals and leaves. Originally published in 1925 to enormous acclaim in five, oversized volumes, Walcott’s sketches introduced the diversity and beauty of North American plants to the general public. A selection of some of the most stunning illustrations are now available in a single volume, these illustrations have lost none of their beauty or realism. Walcott’s technique involved precise attention to detail, color, light, and perspective. Her art can also be appreciated as the work of a woman scientist battling the prejudices against her gender that were common in her day. She was an intrepid explorer, skilled mountaineer, and generous benefactor to the Smithsonian Institution at a time when women’s accomplishments were often overlooked or misattributed. As inspirational and informative as they are a pleasure for the eyes, this bouquet of nature’s fleeting gifts is a lasting treasure of botanic and scientific artistry. Published in association with the Smithsonian Institution.

Pamela Henson directs the Institutional History program at Smithsonian Institution Archives and is Historian in Residence, History Department, at American University in Washington, D.C. Recent publications include "Looking at Culture through an Artist's Eyes: William Henry Holmes and the Exploration of Native American Archaeology," in: M. Thomas and A. Harris (eds.), Expeditionary Anthropology: Teamwork, Travel, and the 'Science of Man', 2018. She co-curated Welcome to Your Smithsonian (Smithsonian Castle, 2015). Recent awards include 2015 Feis Award for Public History, American Historical Association, and Smithsonian Secretary's Gold Medal for Exceptional Service, 2014.
2022, Prestel, 320 p., 300 illustrations, ca. 49,00 EUR


2) Aconitum (Eisenhut) - Geschichte, Botanik, Toxikologie und medizinische Anwendung der blau blühenden Eisenhutarten von Benno Ostermayr
Die blau blühenden Aconitumarten haben durch ihre auffallende Wuchs- und Blütenform, aber auch durch ihre extreme Giftigkeit von jeher die Aufmerksamkeit von Naturforschern, Ärzten und Schriftstellern auf sich gezogen. In der dieser Monographie werden erstmals auf Grundlage eines umfangreichen Schrifttums die kulturgeschichtlichen, botanischen, toxikologischen und arzneilichen Aspekte der medizinisch relevanten Eisenhutarten zusammengefasst und ausführlich beschrieben.

Aconitum napellus und verwandte Arten enthalten hochgiftige Alkaloide, wie z. B. Aconitin, das schon in geringen Milligrammdosen lebensbedrohliche Wirkungen bei Mensch und Tier hervorrufen kann. Wegen ihrer Giftigkeit wurden Eisenhutextrakte in der Vergangenheit nicht nur als Jagd- und Pfeilgifte, sondern häufiger auch zu Mordzwecken gebraucht; eine Reihe spektakulärer Giftmorde wie der tödliche Anschlag auf den römischen Kaiser Claudius werden mit diesen Pflanzen in Verbindung gebracht.

Akzidentelle und medizinale Vergiftungen mit Eisenhut kommen auch in der Gegenwart immer wieder vor; die Kenntnis des charakteristischen Vergiftungsbildes und der rasche Einsatz bewährter therapeutischer Strategien können daher, wie die einschlägige Literatur zeigt, bei der akutmedizinischen Versorgung der Betroffenen von entscheidender und lebensrettender Bedeutung sein. Da Pflanzengifte ein beträchtliches pharmakologisches Potential aufweisen, wurde Aconitum schon seit frühesten Zeiten sowohl in der westlichen wie auch östlichen Medizin als Heilmittel gebraucht. Ende des 17. Jahrhundert fand die Pflanze Eingang in die europäische Universitätsmedizin und nach den Arzneiprüfungen durch Hahnemann und seine Schüler konnte sich Aconitum napellus in der Homöopathie als wichtiges „Akutmittel“ bei der Behandlung von fieberhaften Infektionen, Entzündungen, Rheuma, Schmerzen, Angstzuständen etc. etablieren.

In der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin sind Eisenhutpräparate wie Fuzi und Vatsanabha Bestandteil klassischer Rezepturen, die vor allem bei chronischen Erkrankungen (Diabetes, Rheuma, Nieren-, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc.) nach wie vor häufig Verwendung finden. Aktuelle Untersuchungs- und Studienergebnisse weisen darauf hin, dass die überlieferten Indikationsansprüche für diese Arzneidrogen eine reale Grundlage besitzen.
2022, Kovac, 546 S., ca. 149,80 EUR (erscheint ca. 12/2022, Bestellungen werden vorgemerkt)


3) Die Naturschutzgebiete Brandenburgs
Band 1: Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und Stadt Cottbus von Lothar Kalbe, Friedrich-Manfred Wiegank, Thomas Schoknecht und Frank Zimmermann
Mehr als 3.000 größere Seen, Tausende Kilometer Fließ- und unzählige Kleingewässer, ausgedehnte Wälder und Trockenrasen prägen die Brandenburger Landschaft. Brandenburg gehört zu den Bundesländern, in denen sich viele natürliche und naturnahe Lebensräume sowie Tier- und Pflanzenarten erhalten haben, die andernorts in Deutschland schon verschwunden oder sehr selten geworden sind. Derzeit gibt es in Brandenburg 473 Naturschutzgebiete. Damit sind rund acht Prozent der Landesfläche in der höchsten nationalen Schutzgebietskategorie ausgewiesen. Das Land tut viel, um diese letzten Refugien einer weitgehend unberührten Natur sowie wertvolle Lebensräume der Kulturlandschaft durch Schutzmaßnahmen dauerhaft zu bewahren. In diesem ersten Band werden die in den südlichen Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie die in der Stadt Cottbus gelegenen Gebiete in Wort und Bild vorgestellt. Der umfangreiche Einleitungsteil zur Naturausstattung Brandenburgs führt in Geologie und Geomorphologie, Klima, Vegetation und Nutzungsgeschichte ein. Doch vor allem soll das Interesse zum eigenen Erkunden geweckt werden, denn die meisten Naturschutzgebiete Brandenburgs sind auch touristisch erschlossen: Wanderwege, Aussichtspunkte oder Beobachtungstürme ermöglichen es in vielen Gebieten, die wertvollen Lebensräume und so manche seltene Tier- und Pflanzenart in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben.
2022, NATUR+TEXT, 640 S., ca. 58,00 EUR


4) I giardini di Firenze, Vol.VI: Comuni della cintura di Firenze (Comuni di Fiesole, Vaglia, San Piero a Sieve, Barberino di Mugello, Borgo San Lorenzo, Vicchio, Dicomano, Sesto Fiorentino, Calenzano, Scandicci, Signa, Capraia e Limite, Montespertoli, San Casciano in Val di Pesa, Greve, Reggello, Rignano sull’Arno, Pontassieve, Bagno a Ripoli e Grassina) da Angiolo Pucci, a cura di Mario Bencivenni e Massimo de Vico Fallani
Nel capitolo finale della sua monumentale opera, Angiolo Pucci, da guida espertissima, anzi vero sacerdote del cultus hortorum, ci fa scoprire come attraverso i secoli il paesaggio collinare del contado fiorentino si sia impreziosito di giardini e parchi. E ancora ci spiega il complesso intreccio che collega gli orti di utilità delle canoniche delle Pievi, le colture dei vigneti e degli oliveti, i boschi ai giardini di delizia e ai parchi con i quali gli antichi e nuovi aristocratici fiorentini hanno impreziosito e reso famose le loro dimore extraurbane. Cinquecento casi sono qui descritti: da Bagno a Ripoli a Capraia e Limite, da Vallombrosa, dal Mugello e dalla Val di Sieve alla Val d’Elsa e al Chianti. Il volume costituisce così un prezioso viatico per conoscere e riscoprire la corona “verde” che circonda Firenze.
2022, Casa Editrice Leo S. Olschki, 588 pp. con 253 figg., ca. 73,00 EUR (forthcoming 12/2022, orders will be recorded)


5) Das Kräuterbuch des Georg Öllinger - Ein Nürnberger Apotheker erforscht die Pflanzenwelt seiner Zeit von Dominic Olariu
Unter rätselhaften Umständen stellte der berühmte Nürnberger Apotheker Georg Öllinger 1553 ein wahrhaft einzigartiges Manuskript mit Pflanzen-Illustrationen zusammen. 660 fein gemalte Zeichnungen zeigen Pflanzen in überwiegend naturgetreuer Darstellung. Die kolorierten Federzeichnungen vereinen naturkundliches Interesse mit ästhetischer Eleganz und dem aus Kuriositätenkabinetten bekannten Sinn für das Faszinierende. Sie waren wegweisend für die Gattung des Blumenbuchs. Die heimische und exotische Flora in Öllingers weithin geschätzten Garten diente ihm häufig als Vorlage für seine Bilder, die von vielen Botanikern für ihre gedruckten Standardwerke kopiert wurden. Erstmals wird das Kräuterbuch jetzt als Faksimile mit kommentierender Einführung und Bestimmung der modernen Pflanzennamen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
2023, wbg Edition in Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 352 S., 600 Illustrationen, ca. 100,00 EUR (erscheint ca. 03/2023, Bestellungen werden vorgemerkt)


6) Flechten der Schweiz - Vielfalt, Biologie, Naturschutz von Christoph Scheidegger, Silvia Stofer und Christine Keller
Der umfassende Naturführer zu den Flechten der Schweiz. Über 360 Artenporträts mit Verbreitungskarten. 52 Exkursionsvorschläge für das ganze Jahr.
Flechten findet man überall: direkt vor der Haustür, an Bäumen und Sträuchern, auf Steinen und Holzpfosten, ja sogar auf den höchsten Alpengipfeln. Während einige durch intensive Farben auffallen, zeigen andere ihre Schönheit erst unter der Lupe. Ihnen allen ist aber gemeinsam, dass sie äußerst interessante Lebewesen sind: lebenslange Verbindungen eines Pilzes und einer Alge oder eines Cyanobakteriums. "Flechten der Schweiz" porträtiert über 360 einheimische Arten mit Fotos, leicht verständlichen Texten und Verbreitungskarten. 52 Exkursionsvorschläge laden dazu ein, die einheimische Welt der Flechten rund ums Jahr selber zu entdecken.
2023, Haupt, 656 S., ca. 52,00 EUR (erscheint ca. 04/2023, Bestellungen werden vorgemerkt)

=============
Für Ihre Bestellung stehen Ihnen E-mail, Fax, Tel. oder die traditionelle Post zur Verfügung. You may order by e-mail, fax, phone or normal mail. Innerhalb Deutschlands liefern wir ab 50 Euro Bestellwert versandkostenfrei. Mit Dank und freundlichen Grüßen / With our best thanks and good wishes

nach oben    zurück
-->